In den letzten Wochen hat das Istanbul-Derby eine neue Intensität erreicht. Galatasaray, das traditionell für sein schnelles Pressing und die schnelle Flügelarbeit bekannt ist, hat in den letzten Partien eine besonders aggressive Angriffsphilosophie präsentiert. Dabei setzen sie vermehrt auf körperliche Präsenz im Boxenraum und schnelle Kombinationen zwischen den Außenstürmern und dem zentrumslosen Stürmer.
Taktische Änderungen bei Galatasaray
Unter Trainer Okan Buruk wurde das 4-3-3 zu einem flexiblen 3-5-2 umgebaut, um die Innenverteidiger in den Aufbau einzubeziehen. Diese Formation ermöglicht es den Außenverteidigern, auf beiden Flügeln sowohl defensiv als auch offensiv zu agieren. Dadurch kann das Team das Spiel schneller nach vorne tragen und gleichzeitig die Gefahr von schnellen Kontern reduzieren. Der wohl wichtigste Baustein ist jedoch die zentrale Stürmerduo, das durch intensive Laufwege Lücken in der Abwehr von Fenerbahçe aufreißt.
Durch die Galatasaray-Mannschaft wird das Pressing so hoch wie möglich angesetzt, wodurch die Ballverluste bereits im Mittelfeld entstehen. Noch erstaunlicher ist die Häufigkeit, mit der die Mannschaft im letzten Drittel des Spielfelds zu Torchancen kommt: in den letzten fünf Ligaspielen wurden 28 Schüsse abgegeben, davon 14 im gegnerischen Strafraum.
Fenerbahçes Antwort: Noch härtere Offensive
Fenerbahçe, unter neuer Führung von Coach İlhan Palut, lässt sich nicht einschüchtern. Nach einer knappen Niederlage gegen Kayserispor hat das Team seine Taktik radikal überarbeitet. Statt wie gewohnt auf ein klassisches 4-2-3-1 zu setzen, nutzt Palut nun ein dynamisches 4-3-3, bei dem die Außenstürmer sehr hoch antreten und die Flanken stark in die Mitte gekürzt werden.
Ein entscheidender Faktor ist die Einbindung des jungen Mittelfeldspielers Kerem Aktürkoğlu, der nun als zusätzlicher Spielgestalter agiert. Seine Fähigkeit, nach dem Ballgewinn sofort in die Spitze zu schießen, zwingt die Verteidigung von Galatasaray zu schnellen Entscheidungen. Zudem hat Fenerbahçe die Anzahl der schnellen Konter von durchschnittlich 4,2 pro Spiel auf über 7 gesteigert – ein klarer Hinweis darauf, dass die Mannschaft die Gegenangriffe gegen die aggressive Pressinglinie von Galatasaray intensiviert.
Die neu eingeführten Positionswechsel im Angriff erschweren es den Verteidigern, die Laufwege zu antizipieren. Der Linke Flügelspieler Emre Mor arbeitet nun mit dem zentralen Stürmer im 1‑2‑Spiel, wodurch die Abwehrkette von Galatasaray häufig überlaufen wird. Auch die statistischen Werte sprechen: seit der taktischen Umstellung hat Fenerbahçe 12 Tore in den letzten sechs Ligspielen erzielt, die meisten davon aus Passkombinationen, die innerhalb von 8 Sekunden nach Ballgewinn abgeschlossen wurden.
Ausblick auf das bevorstehende Derby
Die nächste Begegnung zwischen den beiden Clubs steht kurz bevor und verspricht ein taktisches Schaulaufen zu werden. Während Galatasaray auf eine dominante Ballbesitzphase und das Nutzen von Überzahlsituationen im Mittelfeld setzt, plant Fenerbahçe, das Spiel über die Flügel zu öffnen und mit schnellen Hereingaben die Abwehrlinien von Galatasaray zu überlisten.
- Datum: 15. Oktober 2025
- Ort: Türk Telekom Stadium, Istanbul
- Erwartete Aufstellung Galatasaray: 3-5-2 – 5-3-2
- Erwartete Aufstellung Fenerbahçe: 4-3-3
- Wettbewerb: Süper Lig – 13. Spieltag
Die beiden Trainer haben bereits auf einer Pressekonferenz angedeutet, dass die Spieler mentale Stärke zeigen sollen, denn das Derby ist mehr als nur drei Punkte – es ist ein Symbol für die Dominanz im türkischen Fußball. Die Fans beider Seiten rechnen mit einem intensiven Schlagabtausch, bei dem jedes Tor sofort zu Protesten und Jubelrufen führt.
Wenn die aktuelle Form anhält, könnte das Ergebnis dieses Derbys entscheidend für die Platzierung beider Teams im Saisonverlauf sein. Galatasaray muss die eigene Defensive stabilisieren, um die wachsende Gefahr durch Fenerbahçes Konter zu neutralisieren. Fenerbahçe hingegen will die eigene Offensive weiter an die Geschwindigkeit von Galatasaray anpassen, um die gegnerische Pressingtaktik zu überlisten.
- Beliebte Tags
- Galatasaray
- Fenerbahçe
- Süper Lig
- Rivalität
Schreibe einen Kommentar